
Sellerie-Steaks mit Café de Paris Sauce
Man kann die nach diesem Rezept zubereiteten Sellerie-Steaks natürlich auch zu anderen Gerichten weiter verarbeiten, aber diese Café de Paris Sauce ist schon verdammt lecker! Beides entstammt dem Kochbuch von Yotam Ottolenghi mit dem treffenden Namen "Flavour".
Zutaten
- 1 Knollensellerie Wurzeln abgeschnitten, gewaschen und gebürstet
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Meersalzflocken
- 1 TL Honig
- 50 g Butter
- 1 Schalotte oder eine kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 2 Sardellenfilets abgetropft und fein gehackt
- ½ TL Currypulver
- Cayennepfeffer eine Messerspitze
- 1 TL Senfkörner im Mörser zerstoßen
- 1 EL Kapern
- 1 EL Estragon frisch gehackt oder 1 TL getrocknet
- 1 EL Schnittlauch gehackt
- 1 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Thymian getrocknet
- 60 ml Schlagsahne
- 1 TL Zitronensaft
- Pfeffer
- Meersalzflocken zum Abschmecken
Anleitung
- Die ungeschälte aber gut gesäuberte Knollensellerie mit der Gabel mehrmals einstechen und mit dem Olivenöl einpinseln. Anschließend mit 2 TL Meersalz bestreuen und in einer ofenfesten Schale bei 170 °C Umluft für ca. 2 Stunden im Ofen garen. Zwischendurch immer mal wieder mit dem Öl einpinseln. Die Knollensellerie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Diesen Schritt kann man im Prinzip auch schon an einem Tag vorher vorbereiten.
- Für die Sauce in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze die Butter schmelzen und darin Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Die gehackten Sardinenfilets ebenfalls kurz mit anschwitzen.
- Die Kapern, Gewürze und Kräuter unterrühren und nach 1 Minute vom Herd nehmen.
- Die Sellerie in ca. 2 bis 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das in der Ofenschale verbliebene Öl und "Sellerie-Karamell" mit etwas zusätzlichem Olivenöl und dem TL Honig vermengen und damit die Selleriescheiben einpinseln.
- Den Grill im Ofen einschalten und die Selleriescheiben auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech auf der obersten Schiene grillen, ca. 8-10 Minuten, bis sie gold-braun sind.
- In der Zwischenzeit den Topf mit der Sauce wieder auf mittlerer Hitze erwärmen, die Sahne und Zitronensaft unterrühren und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Servieren!
Hast du dieses Rezept probiert?Erwähne @groeoenlandhof oder #groeoenlandhofkocht!