Du betrachtest gerade Pasta Finocchi e Acciughe

Pasta Finocchi e Acciughe

Pasta Finocchi e Acciughe

von Max & Sonja
Unser Standard-Rezept wenn es Fenchel gibt und wir eigentlich ganz dringend Italien-Urlaub brauchen ... zumindest schmeckt es dann schon mal nach Sizilien oder Sardinien!
Statt des Soffritto (die italienische Saucenbasis aus Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie) kann man natürlich auch später statt Wasser ein wenig Gemüsebrühe angießen.
Das Rezept lässt sich natürlich auch vegetarisch ohne Fisch zubereiten, man kann noch Oliven und/oder Kapern oder auch ein paar Cocktailtomaten hinzufügen, aber für uns ist es so wie unten beschrieben perfekt.
Bisher keine Bewertung
Gericht Herzhaft, Warm
Portionen 2
Saison Frühling, Herbst, Sommer

Zutaten
  

  • 1-2 Fenchelknollen je nach Größe
  • 1-2 Knoblauchzehen je nach Geschmack
  • 1 Lorbeerblatt
  • Sardinen/Sardellen/Anchovis bestenfalls auf nachhaltige Bestände und Fangmethoden achten
  • ½ Zitrone Schale geraspelt, Saft gepresst
  • Olivenöl
  • 50 ml Weißwein
  • 180 g italienische Hartweizengrieß-Pasta z.B. Farfalle
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • Thymian frisch oder getrocknet
  • 2 TL Bottarga optional

Soffritto

  • 1 kleine Möhre klein gewürfel
  • 1 kleine Zwiebel klein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie klein gewürfelt

Anleitung

  • Fenchel waschen, vierteln, den Strunk entfernen und in ca. 5mm dicke Streifen schneiden. Ein wenig vom Fenchelgrün aufbewahren. Knoblauchzehen klein schneiden.
  • Die Zutaten für das Soffritto mit etwas Olivenöl bei mittlerer-hoher Hitze in einer Pfanne andünsten.
  • Wenn die Zwiebeln glasig werden, 1 EL Zucker, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen. Weiter anbraten und nach 1-2 Minuten mit etwas Weißwein ablöschen.
  • Sardinen ggf. von Gräten befreien und mit einer Gabel etwas zerkleinern. Wenn der Weißwein reduziert ist, Sardinen in die Pfanne gegen und nach 1-2 Minuten auch den geschnittenen Fenchel und Knoblauch hinzufügen. Nach ein paar Minuten kräftigem Anbraten die Hitze etwas reduzieren und mit Deckel abgedeckt weiter garen.
  • Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
  • Zwischendurch immer das Gemüse in der Pfanne im Blick behalten: wenn das Gemüse ansetzt ggf. noch etwas Olivenöl hinzufügen. Nach und nach 3-4 Schöpflöffel vom kochenden Nudelwasser in die Pfanne geben.
  • Nudeln abgießen und noch leicht wässrig in die Gemüsepfanne geben und alles vermengen. Zitronenschale und Zitronensaft hinzugeben, das aufbewahrte Fenchelgrün grob gehackt unterheben und nach Geschmack salzen und kräftig pfeffern.
    Mit geriebenem Bottarga (optional) und Parmesan servieren.
Küche Mediterran
Hast du dieses Rezept probiert?Erwähne @groeoenlandhof oder #groeoenlandhofkocht!